Durch Sonnenenergie unabhängig und nachhaltig leben


.png)
.png)
.png)
.png)
Das sagen unsere Kunden
.png)
.png)
.png)
Stromkosten
senken
Du konterst steigende Energiepreise.
Klima
schützen
Du produzierst eigenen Ökostrom – klimaneutral & nachhaltig!
Auf lokales Handwerk bauen
Du setzt auf regionale Montageteams ganz in Deiner Nähe.
Rundum-Service genießen
Du sicherst Dir unseren exzellenten Service & höchste Qualität.
Ihr Weg zur turnsolar Solaranlage
1
Angaben zu
Ihrem Haus
Geben Sie die wesentlichen Daten Ihres Hauses im turnsolar Solarchcek ein und berechnen Sie Ihr Einsparpotenzial mit einer Solaranlage.
2
Beratung &
Konfiguration
Unsere Energieberater erstellen Ihnen kostenlos und unverbindlich ein Angebot, in dem Ihre Solaranlage konfiguriert und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt wird.
3
Installation
Ihre neue Solaranlage wird innerhalb eines Tages von einem unserer erfahrenen Handwerkerteams in Ihrer Region installiert.
turnsolar weiterempfehlen und 300€ Prämie sichern!
Für jede erfolgreiche Empfehlung erhalten Sie und Ihr empfohlener Neukunde jeweils 300€. Auch wenn Sie kein turnsolar Kunde sind, können Sie uns weiterempfehlen und den Bonus erhalten.
Empfehlen Sie turnsolar an Familie, Freunde und Nachbarn und machen Sie den Planeten ein Stück grüner!
- Beste Kosteneffizienz
- Lange Lebenserwartung
- Hohe Verfügbarkeit

4.0 kWh (1-2 Personen Haushalt)
Anlagengröße:
10 Module
Optional zubuchbar:
Speicher (ab 3.750 €)
Wallbox (ab 1.990 €)
- Beste Kosteneffizienz
- Lange Lebenserwartung
- Hohe Verfügbarkeit
.webp)
.webp)
.webp)
.webp)
.webp)
.webp)
4.0 kWh (1-2 Personen Haushalt)
Anlagengröße:
10 Module
Optional zubuchbar:
Speicher (ab 3.750 €)
Wallbox (ab 1.990 €)
- Beste Kosteneffizienz
- Lange Lebenserwartung
- Hohe Verfügbarkeit
.webp)
.webp)
.webp)
.webp)
.webp)
.webp)
4.0 kWh (1-2 Personen Haushalt)
Anlagengröße:
10 Module
Optional zubuchbar:
Speicher (ab 3.750 €)
Wallbox (ab 1.990 €)
Leistungsstarke Technologien für Deine Photovoltaikanlage
Bei turnsolar legen wir großen Wert auf unsere Partner und Hersteller, die einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft und das Klima haben. Unsere Produkte bieten nicht nur die besten Garantien, Erträge und Lebensdauer, sondern stammen auch von Lieferanten, die nachhaltige und umweltfreundliche Produktionspraktiken anwenden.
Über 98% zufriedene Kunden

.webp)
.webp)
Über 98% zufriedene Kunden

Paul Kathmann
Düsseldorf, NRW

Julia Macherey
Essen, NRW

Tobias Fische
Mönchengladbach, NRW
Unabhängig mit der
eigenen Solarlösung
- Bedarfsorientierte Planung
- Führende Qualitätshersteller
- Regionaler Meisterbetrieb

Häufig gestellte Fragen zur turnsolar Solaranlage
PV-Anlagen nutzen den photovoltaischen Effekt, um aus Sonnenenergie Strom zu erzeugen. Sie bestehen aus Solarzellen, die zu Solarmodulen zusammengefasst sind, sowie einem Wechselrichter und gegebenenfalls einem Stromspeicher. Wenn Licht auf eine Solarzelle fällt, entsteht eine elektrische Spannung, da sich positive und negative Ladungen in der Zelle separieren. Dadurch wird die Lichtenergie in Gleichstrom umgewandelt. Der Wechselrichter wandelt den Gleichstrom in den für den Haushalt benötigten Wechselstrom um.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Begriff "Solaranlage" in der Regel auf eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) verweist. Eine PV-Anlage erzeugt elektrische Energie aus Sonnenlicht. Eine thermische Solaranlage oder Solarthermieanlage hingegen fängt die Wärme der Sonne ein und nutzt sie zur Beheizung von Räumen oder zur Erwärmung von Wasser.
Eine Solaranlage lohnt sich für jeden Eigenheimbesitzer, der Stromkosten sparen möchte. Auch für Menschen, die sich für den Klimaschutz engagieren und ihren CO₂-Fußabdruck verringern möchten, kann eine Solaranlage eine gute Wahl sein, da sie saubere, erneuerbare Energie produziert.
Um eine PV-Anlage für dein individuelles Einfamilienhaus zu dimensionieren, sind fünf Faktoren entscheidend. In einem durchschnittlichen Einfamilienhaus sind diese wie folgt ausgeprägt:
- Jahresstromverbrauch im Haushalt: 4.000 kWh.
- Gleichmäßige Verteilung des Stromverbrauchs über das Jahr und tagsüber.
- Ähnliche Sonneneinstrahlung wie in Nürnberg.
- Dachneigung von 33 Grad.
- Ausrichtung der Solarmodule nach Süden.
Wie viel kWp du angesichts der Gegebenheiten in deinem individuellen Einfamilienhaus brauchst, erfährst du in einer individuellen Beratung durch unsere Solarexperten am Telefon. Die Leistung sowie den Preis von Solaranlagen für ein durchschnittliches Einfamilienhaus findest du in dieser Übersicht:
Eine Solaranlage mit 8,5 kWp Leistung und 9,6 kWh Stromspeicher kostet bei turnsolar 20.745 Euro.
Ein Stromspeicher hält bei 250 Ladezyklen im Jahr in der Regel 15 Jahre lang. Danach muss der Speicher ausgetauscht werden. Auf die von zolar verbauten Stromspeicher gibt dir der Hersteller Sungrow eine Garantie von 10 Jahren.
Eine PV-Anlage für ein durchschnittliches Einfamilienhaus braucht eine Leistung von 8,5 kWp und kostet ohne Stromspeicher bei turnsolar 14.025 Euro.
Dafür bekommst du folgende Komponenten und Leistungen:
20x Solarmodule
1x Wechselrichter
1x Dach- und Elektromontage
1x Installationsarbeiten am Zählerschrank
1x Monitoring App
Der Kosten enthalten 0 Prozent MwSt. auf die Komponenten der Solaranlage, Montage und Installation. Eine Wallbox ist in den Kosten nicht enthalten; die kannst du aber jederzeit dazubuchen.
Ja, auch im Jahr 2023 gibt es staatliche Förderungen für den Kauf und den Betrieb einer Solaranlage.
Der Kauf einer Solaranlage wird sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene gefördert. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sowie die Förderprogramme der Bundesländer bieten finanzielle Unterstützung für den Kauf von PV-Anlagen. Darüber hinaus gibt es regionale Förderprogramme von Regionen, Kreisen und Kommunen, wie beispielsweise Bad Homburg, Bonn und Darmstadt.
Unabhängig vom Wohnort bietet die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zinsvergünstigte Kredite für den Kauf von Solaranlagen an.
Der Betrieb einer PV-Anlage wird auf Bundesebene durch die Einspeisevergütung gefördert, die durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) festgelegt wird. Die Höhe der Einspeisevergütung variiert je nach Größe der Solaranlage. PV-Anlagen bis 10 kWp erhalten beispielsweise 8,2 Cent pro eingespeister kWh Strom. Für Anlagen über 10 kWp gibt es gestaffelte Vergütungssätze. Bei der Volleinspeisung des gesamten produzierten Stroms ins Netz gelten spezifische Vergütungssätze.
Die Solarexperten von turnsolar unterstützen dich gerne dabei, das passende Förderprogramm auf Bundes-, Landes- oder kommunaler Ebene zu finden und helfen bei der Antragsstellung.
Die Amortisationszeit für eine Solaranlage mit 8,5 kWp in einem durchschnittlichen Einfamilienhaus beträgt 11 Jahre. Für eine Anlage mit 8,5 kWp und einem Speicher von 9,6 kWh beträgt die Amortisationszeit 12 Jahre. Die Rentabilität der Anlage wird von Faktoren wie den Kosten für Kauf und Installation, dem Stromverbrauch und -preis sowie der Einspeisevergütung beeinflusst. Eine steigende Amortisationszeit wird durch sinkende
Kosten und höhere Strompreise verkürzt. Laut Verivox sind die Strompreise im Vergleich zum Vorjahr um 9,6 % gestiegen. Im Vergleich zum Jahr 2013 haben sie sich um 52,7 % erhöht.
Wenn der Wechselrichter einen Stromausfall im öffentlichen Netz erkennt, schaltet sich die Photovoltaikanlage automatisch ab. In solch einer Situation kannst du deine Solaranlage weiterhin nutzen, wenn sie entweder über ein Notstromsystem oder ein Ersatzstromsystem verfügt.
Ein Notstromsystem versorgt ausgewählte wichtige Geräte über eine Notstromsteckdose, wie beispielsweise eine Wärmepumpe oder einen Kühlschrank. Die Aktivierung eines solchen Systems erfolgt in der Regel manuell, je nach Art der Installation.